Wir haben festgestellt, dass Euer Browser keine Cookies akzeptiert. Bitte erlaubt die Verwendung von Cookies in den Optionen Eures Browsers, um eine optimale Funktion dieser Webseite zu gewährleisten.

You are here

Eigenschaftsbäume

Bringt Eure Klasse in Form, indem Ihr die Eigenschaftsbäume besser kennen und meistern lernt. Die Fertigkeiten, die Ihr auswählt, sowie die Entscheidungen, die Ihr trefft, sind nun klarer und sinnvoller als je zuvor.

EIGENSCHAFTSBÄUME

Bereits auf Stufe 6 bieten die Eigenschaftsbäume eine Auswahl an mächtigen Spezialisierungen, die Euren Charakter verbessern.

Ihr erhaltet zusätzliche Eigenschaftspunkte durch Stufenaufstieg und beim Vollbringen von Taten. Außerdem werden auf höheren Stufen zusätzliche Spezialisierungen freigeschaltet, zwischen denen man hin und her wechseln kann, wenn man sich nicht gerade im Kampf befindet.

Jede Klasse hat einzigartige Spezialisierungen, die einen eindeutigen Kampfstil ermöglichen, wie beim Barden Heilungsspezialisierungen oder Moral- und Tank-Spezialisierungen beim Waffenmeister. Wenn Ihr eine dieser Spezialisierungen vervollständigt, wird sie weitere Boni liefern, wie etwa verbesserte passive Fertigkeiten, neue mächtige Fertigkeiten und nennenswerte Fertigkeitsverbesserungen.

SCHURKE

Die Schurken-Klasse erhält ihre Inspiration von Bilbo Beutlin und seinen berühmten Abenteuern mit Thorin und seiner Schar am Einsamen Berg. Der Schurke schleicht sich an seine Gegner heran und verwirrt sie, um sie zu schwächen.

DAS LAUTLOSE MESSER

Lauert im Schatten als „das lautlose Messer" und pirscht Euch dann mit einem kombinierten täuschenden Angriff an den Feind heran. „Das lautlose Messer" verwendet Fertigkeitenketten des kritischen Angriffs, immer bereit, sich plötzlich wieder in den Schatten zurückzuziehen..

Fertigkeiten-Highlight

„Gnadenstoß" ist ein mächtiger Nahkampfangriff mit einem Bonus auf den kritischen Schaden. Wenn das Ziel kurz nach dem Auslösen der Fertigkeit besiegt wird, kehrt der Schurke wieder in den Schleichen-Modus zurück.

DER UNHEILSTIFTER

Werdet als „Der Unheilstifter“ zum Meister der Schwächungen und Behinderungen. Kämpft gegen mehrere Ziele und unterstützt Eure Gefährten, indem Ihr Wellen kritischen Schadens durch ein ganzes Arsenal von Tricks und Trick entfernenden Stärkungen austeilt.

Fertigkeiten-Highlight

„Blender" gibt dem nächsten Trick eine Bereichswirkung, die sich mit dem vorhergehenden Trick stapeln lässt.

DER SPIELER

Setzt in der Schlacht alles auf eine Karte, indem Ihr Fertigkeiten mit einem Zufallslement verwendet, das sowohl Eure Reaktion als auch die des Gegners fordert. „Schlagfertigkeit", kombiniert mit Stärkungen und Schwächungen, kann über Sieg oder Niederlage entscheiden.

Fertigkeiten-Highlight

„Alles auf eine Karte“ gewährt dem „Spieler“ eine mächtige Stärkung seiner Verteidigung und seines Angriffs. Hat der Schurke beim Abklingen des Effekts den Feind noch nicht besiegt, bricht er zusammen und muss eine gleichartige Schwächung von der Länge der ursprünglichen Stärkung hinnehmen.

HAUPTMANN

Inspiriert von Eämur, dem letzten König von Gondor, ist der Hauptmann in der Lage, den Angriff als Tank, Heiler und Schadenanrichter anzuführen.

ANFÜHRER DER MENSCHEN

Rettet Eure Gefährten als Anführer der Menschen, indem Ihr die Wut der Feinde auf Euch zieht.

Fertigkeiten-Highlight

„Stärke durch Überzahl" gewährt allen Gefährten in der Nähe eine stapelbare Heilung-über-Zeit, sowie den beidhändigen Waffenvorteil der Blocken/Parieren/Ausweichen-Verbesserungen.

HEILENDE HÄNDE

Stärkt und heilt Eure Gefährten, während Ihr den Feind leidenschaftlich bekämpft - aber mit Vorsicht! Viele der „Heilende Hände“-Fertigkeiten kosten Moral, was Euch selbst in die Bredouille bringen kann, wenn Eure Eigenheilung begrenzt ist.

Fertigkeiten-Highlight

„Formiert die Reihen!" tauscht einen Teil der maximalen Moral des Hauptmanns gegen eine mächtige, gefährtengruppenweite Heilung-über-Zeit ein.

DEN ANGRIFF ANFÜHREN

Stärkt den Nahkampfschaden Eurer Gefährtengruppe und erhöht den Schaden, den Ihr einem Einzelziel zufügt, während Ihr den Angriff anführt.

Fertigkeiten-Highlight

Auren gewähren Euren Gefährten erhöhten Schaden und verbesserte Rüstungspenetration. Der „Ruf des Klingenbruders“ verstärkt für kurze Zeit die Bande mit Eurem Klingenbruder: durch erfolgreiche Angriffe des einen, erhält der andere einen Bonus auf die physische Beherrschung.

WAFFENMEISTER

Die Waffenmeister-Klasse erhält ihre Inspiration von Gimli, Sohn des Glóin, dessen meisterliche Waffenführung Legolas‘ Bogenfertigkeiten ebenbürtig ist. Der Waffenmeister spezialisiert sich auf das Austeilen von Nahkampfschaden, kann aber auch bei der Verteidigung aushelfen.

DER BERSERKER

Als Spezialisten für Zornesausbrüche verwenden Berserker ihre kritische Chance, um ein Einzelziel auszusondern und dessen Moral mit rasender Geschwindigkeit in Stücke zu schlagen.

Fertigkeiten-Highlight

„Grimmige Schläge" gewähren einen verheerenden Angriff mit drei Schlägen, die der Gegner weder blocken, parieren, noch ihnen entgehen kann.

DER TÖDLICHE STURM

Wie ein metallischer Tornado der Zerstörung spezialisiert sich „Der tödliche Sturm" auf anhaltenden Schaden mit Bereichswirkung.

Fertigkeiten-Highlight

„Zorn der Klingen" kostet keine festgelegte Menge an Leidenschaft, sondern verbraucht alle vorhandenen Leidenschaftspunkte und greift Feinde in einem kegelförmigen Feld vor dem Charakter an. Je höher die Anzahl der vorhandenen Leidenschaftspunkte, desto höher der Schaden.

MEISTER DER KAMPFKUNST

Der Meister der Kampfkunst scheint unaufhaltsamund schätzt Waffen und Vitalität mehr als jeden Schild. Feindliche Angriffe geben ihm Kraft, die er gerne dazu benutzt, um sich verteidigend zwischen Feinde und Gefährten zu werfen.

Fertigkeiten-Highlight

Die Stärkung „Unverwüstlich" gewährt dem Meister der Kampfkunst jedes Mal Moral und physische Beherrschung, wenn er angegriffen wird. Bei maximaler Stapelung holt der Meister zu einem Rundumschlag aus, der schweren Schaden verursacht.

WÄCHTER

Inspiriert von Samweis Gamdschie, einem Hobbit, dessen Treue zu Frodo Beutlin keine Grenzen kannte. Der Wächter ist die Verkörperung des defensiven Kampfstils, doch kann er Widerstandsfähigkeit zugunsten grauenhaften Schadens opfern.

DIE KÜHNE KLINGE

„Die kühne Klinge“ setzt den Schwerpunkt auf beidhändige Waffenführung und Paraden. Sie spezialisiert sich auf Angriffe mit hohem Basis-Schaden und mehrfachen Blutungen.

Fertigkeiten-Highlight

„Übermannen" betäubt und unterbricht bei einem kritischen Treffer, aber gewinnt an erhöhtem Schaden für jede Blutung, die es von einem Feind entfernt.

DER SCHATTENKÄMPFER

„Der Schattenkämpfer“ verwendet Selbststärkungen und Schwächungen des Feindes als bevorzugte Methode der Auseinandersetzung, was in den meisten Fällen auch sehr gut funktioniert. Diese Fertigkeitenlinie eröffnet die Möglichkeit des beidhändigen Kampfes als „Tank“ und verwendet eine einzigartige Markierungsmechanik, um zusätzlichen Schaden beim Gegner zu erzeugen.

Fertigkeiten-Highlight

Der „Verheerende Schrei" verbraucht alle Wächter-Zeichen, um den Feinden zu schaden und sie vorübergehend zu betäuben.

DER VERTEIDIGER DER FREIEN

Der „Verteidiger der Freien" ist ein robuster und entschlossener Überlebenskünstler, der Einzelgegner- und Bereichswirkungs-Spott mit effektiven Blocken-Fertigkeiten zusammen verwendet, aber auch Parade-Erwiderungsfertigkeiten für erhöhten Schaden hat.

Fertigkeiten-Highlight

„Moloch" ist eine kurze Selbststärkung, die alle Angriffe und Massenkontrolleffekte blockt, während der Schaden auf die Gegner reflektiert wird.

JÄGER

Die Jäger-Klasse erhält ihre Inspiration von Legolas, Prinz des Düsterwalds, einem mächtigen Jäger und Gefährten Aragorns. Der Jäger ist ein Meister des Fernkampfschadens und hat zusätzliche Fertigkeiten für Massenkontrolle und Unterstützung.

BOGENMEISTER

Der „Bogenmeister" ist eine stationäre, aber höchst wirkungsvolle Schadensserie. Der Feind wird niedergeschossen, während er angreifend heranstürmt.

Fertigkeiten-Highlight

Die Fertigkeit mit Anwendungsverzögerung „Steilschuss" verbraucht allen Fokus, um massiven Schaden aus der Ferne zu verursachen und gewinnt an Schadenswirkung, je mehr Fokuspunkte zur Verfügung stehen.

DER FALLENSTELLER

„Der Fallensteller" ist ein mächtiger Unterstützer und Solo-Charakter. Er kontrolliert den Verlauf der Schlacht, während er Stärkungen anwendet, um Vorteile gegenüber seinem Gegner zu erzielen.

Fertigkeiten-Highlight

Der „Tödliche Köder" wird aus der Ferne ausgelöst. Er fängt Feinde und betäubt sie, bevor er explodiert, um schweren Schaden zu verursachen.

JÄGERSMANN

Der Jägersmann lässt Salven schneller Angriffe los, während er sich frei auf dem Schlachtfeld bewegt. Er ist ein großer Störenfried, der aus mittlerer Entfernung anhaltenden Schaden verursacht.

Fertigkeiten-Highlight

„Sperrfeuer" verursacht mittleren Schaden, auch aus der Bewegung heraus. Die Fertigkeit verbraucht drei Fokuspunkte, hat keine Abklingzeit und jeder Folgeschuss erhöht den Schaden erheblich, kostet aber auch mehr Kraft.

DER KUNDIGE

Inspiriert wurde diese Eigenschaft von Elrond dem Halbelben, dem Elbenfürst und Herrn von Bruchtal. Der Kundige spezialisiert sich auf Massenkontrolle, Heilung und Unterstützung, oder aber auf das Austeilen von Schaden.

DER MEISTER DER NATURGEWALTEN

Der „Meister der Naturgewalten" teilt erheblichen Fernkampfschaden aus und nutzt kombinierte Fertigkeiten, um den Schaden bei einem oder mehreren Zielen zu maximieren.

Fertigkeiten-Highlight

„Blitzsturm" ruft einen Blitz auf mehrere Feinde gleichzeitig herab und verbraucht „Glühende Asche" komplett, um einen erheblichen Schadensbonus zu erzeugen.

DER TIERHÜTER

„Der Tierhüter" verstärkt die Tierkontrolle des Kundigen und verbessert Überlebenschance und Zusammenarbeit mit dem tierischen Begleiter.

Fertigkeiten-Highlight

Die „Innere Flamme" ist eine kanalisierte Fertigkeit, die Euch und Euren tierischen Begleiter heilt und Euch zusätzlich eine zunehmende Stärkung gegenüber Feuerschaden verleiht.

DER URALTE MEISTER

„Der uralte Meister" verwendet Effektketten, um Schwächungen zu verstärken oder zu verändern. Er bietet eine starke Massenkontrolle, eine ganze Reihe von Schwächungen und Kraftregenerierung für die Gefährtengruppe.

Fertigkeiten-Highlight

Die „Feuerkunde" vermindert die physische Schadensreduzierung des Gegners und verbreitet sich über Verbesserungen auch auf andere Feinde.

BARDE

Inspiriert von Lúthien Tinúviel, dessen elbische Stimme Freunde wie Feinde gleichermaßen in ihren Bann zog. Der Barde stimmt Lieder an, die unterstützen, heilen oder Schaden verursachen.

DER WÄCHTER DER ENTSCHLOSSENHEIT

Der „Wächter der Entschlossenheit“ repräsentiert eine Fertigkeitenlinie, die mächtige Stärkungen gewähren kann, wie etwa die Wiederherstellung der Moral in einem effektiven und schnellen Rhythmus.

Fertigkeiten-Highlight

Die „Legende von Helm Hammerhand" gewährt allen Verbündeten in der Nähe eine Sphäre. Wenn die Sphäre durchbrochen wird, wird kein Bonus gewährt; bleibt sie jedoch bis zu ihrer Auflösung intakt, gewährt sie der gesamten Gefährtengruppe eine kleine Heilung.

DER BESCHÜTZER DES GESANGS

„Der Beschützer des Gesangs" formt mächtige Stärkungen und verbesserte Hymnen, um für Vielseitigkeit im Kampf zu sorgen. Er übernimmt die Initiative, wenn es um den Schutz seiner Gefährten geht.

Fertigkeiten-Highlight

„Gefährten inspirieren“, eine der vielen verfügbaren Stärkungen, reduziert den erlittenen Schaden und erhöht die Heilung der Gefährtengruppe.

DER KRIEGER-SKALDE

Der Krieger-Skalde verursacht groben und mächtigen Schaden, kann die Verteidigung des Feindes umgehen und die tödlichen Fertigkeiten des Barden öfter verwenden.

Fertigkeiten-Highlight

Der „Ruf von Oromë" verursacht erheblichen Lichtschaden und verringert die Lichtschadensreduzierung des Feindes.

RUNENBEWAHRER

Inspiriert von dem Meister-Elbenschmied Celebrimbor, dessen Fertigkeiten im Umgang mit Runen der Macht unerreicht sind. Der Runenbewahrer beherrscht eine mächtige, verloren geglaubte Sprache, mit der er einen Pfad der Zerstörung hervorruft oder die Stärke seiner Verbündeten wiederherstellt.

EINSAMER DONNER

Die Fertigkeiten des „einsamen Donners“ haben zwar geringere Reichweite, aber können zumeist mit sofortiger Wirkung angewendet werden. Die Kenntnis und das Timing der Fertigkeiten sind maßgebend für die effektive Schadenserzeugung und gewähren eine Chance auf Bonusschaden.

Fertigkeiten-Highlight

Die „epische Schlussfolgerung“ kann aus der Bewegung heraus angewendet werden und entfesselt einen starkeb Blitz, der durch den Verbrauch von Kampfeinstimmungspunkten noch weit größeren Schaden verursacht.

REINIGENDE FLAMME

Die „Reinigende Flamme" verwendet bevorzugt Fertigkeiten mit Schaden-über-Zeit-Effekten, anhaltendem Schaden, ist fähig, Angriffe mit Bereichswirkung freizuschalten und Fernangriffe mit Anwendungsverzögerung durchzuführen.

Fertigkeiten-Highlight

„Explosion" lässt den Gegner plötzlich in Flammen aufgehen und schadet nahe stehenden Feinden sofort. Eigenschaftenverbesserungen erlauben dem „Schriftstück des Feuers", sich von der Angriffsstelle auszubreiten und Feinde mit einem zusätzlichen Schaden-über-Zeit zu verbrennen.

SEGNUNG DES FRIEDENS

Die „Segnung des Friedens" bevorzugt Fertigkeiten mit Heilung-über-Zeit vor sofortigen Heilungen. Sie bietet außerdem Möglichkeiten, Schaden zu absorbieren, umzulenken oder zu reduzieren, den ihre Gefährten sonst einstecken müssten.

Fertigkeiten-Highlight

Die Stärkung mit Heilung-über-Zeit-Effekt „Bombastische Inspiration" endet mit einem explosionsartigen Heilungsschub und kann gestapelt werden. Jeder zusätzliche Stapel erhöht beide Arten der Heilung.

HÜTER

Diese Klasse erhält ihre Inspiration von Haldor, Hüter der Mark Lothlórien, und seinen Brüdern Rúmil und Orophin. Hüter führen ihre berühmten Speere und Schilde, mit denen sie verteidigen oder Schaden austeilen.

UNVORSICHTIGKEIT

„Unvorsichtigkeit" ist eine Schadensspezialisierung, der beim Gegner stapelbare Blutungen hervorruft. Der Einsatz verstärkender Fertigkeiten sorgt für zusätzliche Effekte mit Bereichswirkung und bessere Ausnutzung. Eine sorgfältige Planung der Gambit-Ketten und die Kombination von Effekten maximiert den Schaden.

Fertigkeiten-Highlight

„Keinen Aufschub für die Gottlosen“ verursacht bei der Durchführung offensiver Angriffs-Gambits die Anwendung einer Schwächung der empfangenen Heilung bei den Gegnern.

ENTSCHLOSSENHEIT

„Entschlossenheit" erlaubt es, Gambits zur Selbstheilung anzuwenden, die Verteidigung zu stärken und mehrere Feinde in Schach zu halten. Sie verknüpft Selbststärkungen, um im Kampf flexibler agieren zu können. Eine Verknüpfung wird durch die Auswahl von einer der beiden Fertigkeiten beendet.

Fertigkeiten-Highlight

„Trotzige Herausforderung" ist eine Verspottung mit Bereichswirkung, die die Verteidigung des Hüters je nach Verteidigungswerten in der Nähe verstärkt.

BESTÜRMUNG

Die vielseitige Fertigkeitenlinie „Bestürmung“ spezialisiert sich auf Fernkampfschaden, der mit Schwächungen des Gegners kombiniert wird. Die Stärke dieser Linie, die für Solospiel konzipiert ist, rührt von den Schwächungen des Feindes und den Stärkungen der Nahkampffertigkeiten her. Im Gruppenspiel gewährt diese Linie vorteilhafte Schwächungen der gegnerischen Verteidigung.

Fertigkeiten-Highlight

Die Fertigkeit „Markiertes Ziel“ fügt dem Feind Schaden zu und wendet eine Schwächung der physischen Schadensreduzierung an. Ihr könnt „Markiertes Ziel“ weiter verbessern, um die Chance zu erhalten, gleich mehrere Ziele mit dieser Fertigkeit anzugreifen.

 

Diese Formular-Sitzung ist abgelaufen. Du musst die Seite neu laden.

Neu laden