Wir haben festgestellt, dass Euer Browser keine Cookies akzeptiert. Bitte erlaubt die Verwendung von Cookies in den Optionen Eures Browsers, um eine optimale Funktion dieser Webseite zu gewährleisten.

You are here

Barden 1x1


Was ist ein Barde?

Barden sind für ihre außergewöhnlichen Heilfertigkeiten bekannt, können jedoch ebenfalls beachtlichen Schaden anrichten. Ihr Kampfstil manifestiert sich in speziellen Balladen. Dieses System wurde in der Erweiterung „Der Aufstieg Isengarts“ von 2011 eingeführt.

Alle spielbaren Rassen der Freien Völker können den Barden als ihre Klasse auswählen.

Kampfübersicht

In HdRO verfügt jede Klasse über ihre ganz eigenen Fertigkeiten. Werden diese Fertigkeiten in einer bestimmten Abfolge eingesetzt, z. B. Fertigkeit A, dann B und dann C, spricht man von einer Fertigkeitenrotation. Die Hauptbestandteile aller Fertigkeitenrotationen des beim Barden bilden Balladen, Hymnen und Codas. Jedoch spielen Kompositionen bei den Bardenfertigkeiten ebenfalls eine wichtige Rolle.

Das sind eine ganze Menge Informationen auf einmal, also wollen wir sie in mundgerechtere Stücke aufteilen.

Kompositionen

Der Einfachheit halber kann man sich die Kompositionen des Barden wie Kampfhaltungen vorstellen. Es kann immer nur eine Komposition aktiv sein. Wenn eine Kompositionsfertigkeit aktiviert wurde, wirkt sie sich auf verschiedene Bardenfertigkeiten aus. Es gibt drei Arten von Kompositionen:

Melodie stellt für Barden die Standardkomposition dar. Wenn keine andere Komposition aktiv ist, nutzt der Barde die Melodie. Sie konzentriert sich auf Heilung, Selbststärkung und die Unterstützung der Gruppe.

Kriegsrede eignet sich für Barden, die gerne offensiver spielen möchten. Wie vermutet kann man sie hervorragend für das Verursachen von Schaden, Schadensstärkungen und zur Selbsterhaltung einsetzen. Diese spezielle Komposition eignet sich besonders gut für das Solospiel.

Harmonie gilt als die am schwierigsten zu meisternde Komposition, da sie sich auf Selbst- und Gruppenstärkungen, das Management von Ressourcen und Gruppenheilung konzentriert.

Balladen

Der Barde verfügt über drei Arten von Balladen: Moll-Balladen, Dur-Balladen und Reine Balladen. Wenn ein Barde eine Ballade einsetzt, verleiht bewirkt er (beim Einsatz von Kriegsrede) einige kleinere Stärkungen bei sich selbst und (beim Einsatz von Melodie oder Harmonie) manchmal auch bei anderen einige kleinere Stärkungen.

Es können immer nur drei Stärkungen gleichzeitig aktiv sein, jedoch ist die Kombination aus den drei Balladenstärkungen frei wählbar. Des Weiteren wird, wenn drei Balladenstärkungen erreicht wurden und eine neue gespielt wird, die älteste der drei durch die neuste Balladenstärkung ersetzt.

Hymnen

Viele der mächtigsten Bardenstärkungen werden durch Hymnen angewandt. Bevor ein Barde eine Hymne nutzen kann, muss er zuerst drei Balladen einsetzen. Eine Ausnahme dieser Regel stellt die mächtige Bardenfertigkeit Schrei des Chors dar, die der Rotation des Barden umgehend drei Balladen hinzufügen kann und so Hymnen und Codas sofort verfügbar werden lässt. Setzt sie weise ein!

Codas

Eine Coda ist sozusagen die „Auszahlungsfähigkeit“ eines Barden und ändert sich je nachdem, welche Komposition aktiv ist.
 

 
Die „Coda der Lebenskraft“ können Barden ohne eine Komposition einsetzen.
 

Die „Coda der Resonanz“ ist an die „Harmonie“-Komposition gebunden.
 

Die „Kriegsrede“ wandelt die Fertigkeit in die „Coda der Wut“ um.
 

Um eine Coda einsetzen zu können, benötigt der Barde drei aktive Balladenstärkungen. Erfüllt Ist dies gegebener diese Voraussetzung und setzt er die Coda ein, werden dadurch alle Balladen und Hymnen zurückgesetzt. Wenn man das nur hier so liest, klingt das alles etwas kompliziert, aber in der Praxis ist es außerordentlich einfach, Balladen einzusetzen, sie mit einer Hymne abzuwandeln und Feinde dann mit einer Coda in die Luft zu jagen.

Hier ist eine praktische bildliche Darstellung, um den Lernprozessas Ganze besser zu verdeutlichenillustrieren:

 
 
 

„Kriegsrede“-Fertigkeiten

Von den drei Kompositionen werden Barden-Anfänger vornehmlich „Kriegsrede“ einsetzen, was vor allem an der Nützlichkeit der folgenden Fertigkeiten liegt:

 
1.    AUSGANGS-BALLADENSTATUS DES BARDEN
2.    ERSTE BALLADE
3.    ZWEITE BALLADE
4.    DRITTE BALLADE, HYMNENVORAUSSETZUNG ERFÜLLT
5.    „CODA DER WUT“ BEWIRKT „AUSZAHLUNG“ DER BALLADENSTÄRKUNGEN

Widerhall des Kampfes/Zeitloser Widerhall des Kampfes

Die großartige Auftaktfertigkeit Widerhall des Kampfes wird sogar noch besser, sobald ein Barde seine „Kriegsrede“-Komposition ausführen kann. Diese Fertigkeit eignet sich am besten als Auftaktfertigkeit, da „Widerhall des Kampfes“ (genau wie sein durch Kriegsrede verbessertes Pendant „Zeitloser Widerhall des Kampfes“) Schaden über Zeit anrichtet und zudem die Resistenz des Feindes gegenüber vielen anderen Bardenfertigkeiten wie Balladen und „Durchdringender Schrei“ senkt.

Durchdringender Schrei

In Kombination mit Kriegsrede wird Durchdringender Schrei für den Barden zu einer unglaublich mächtigen Schadensfertigkeit. Zwar lässt sich „Durchdringender Schrei“ aufgrund seiner Abklingzeit nicht sofort wiederverwenden, doch sollte diese Fertigkeit so oft wie möglich eingesetzt werden, da sie nicht „nur für Notfälle“ vorgesehen ist.

Ruf von Oromë

Diese Fertigkeit kann nur eingesetzt werden, wenn der Barde „Kriegsrede“ nutzt. Genau wie „Zeitloser Widerhall des Kampfes“ eignet sie sich hervorragend als Auftaktangriff, doch leistet sie dank ihrer Bereichswirkung auch gute Arbeit, wenn man mit ihr zufällig einen zusätzlichen Feind erwischt.

Vergesst nicht, dass „Ruf von Oromë“ auch die Feinde treffen kann und wird, die sich in der Nähe des anvisierten Ziels befinden.

Eigenschaftsübersicht

Wenn ihr noch keine Erfahrung mit Eigenschaften habt, findet ihr in Eigenschaften und Taten für Anfänger einen Überblick darüber, wie man sie erhält und ausrüstet.

Tugenden

Nutzt, wenn möglich, Tugenden der höheren Stufen. Unter idealen Voraussetzungen eignen sich die folgenden Tugenden jedoch wunderbar für die meisten Situationen:

Einfühlungsvermögen – Zusätzliche Rüstungs-, Schicksals- und Resistenzwerte sind ein Segen für jeden Barden.

Aufrichtigkeit – Zu Einfühlungsvermögen kann man gut mehr Rüstung und zusätzliches Schicksal addieren. Zudem wird es durch die zusätzliche Kraft leichter, Fertigkeiten häufiger einzusetzen.

Idealismus – Erhöht die Schicksals- und Resistenzwerte und gewährt zudem zusätzlichen Willen, wodurch der angerichtete Schaden vieler Bardenfertigkeiten gesteigert wird.

Loyalität – Die Erhöhung der Vitalitäts-, Kraft- und Rüstungswerte steigert die Überlebensfähigkeit und senkt die Zahl toter Barden.

Unschuld – Erhöht eure Überlebensfähigkeit durch gesteigerte physische und taktische Schadensreduzierung und einen höheren Resistenzwert.

Klasseneigenschaftslinien

Jeder Klasse stehen drei „Eigenschaftslinien“ zur Verfügung, durch die sie sich auf einen bestimmten Spielstil spezialisieren kann. Diese Klasseneigenschaften sind nicht sofort verfügbar. Um sie freizuschalten, müssen zuerst bestimmte Taten oder Aufgaben abgeschlossen werden.

In diesem Abschnitt findet ihr eine einfache Übersicht über jede Klasseneigenschaftslinie des Barden, zusammen mit einer Tabelle, in der Name, Beschreibung, Mindeststufe und die vorausgesetzte Tat/Aufgabe aufgelistet sind.

Der Krieger-Skalde

Barden auf niedrigen Stufen werden feststellen, dass sich die Eigenschaftslinie „Der Krieger-Skalde“ am besten für ihr Solospiel eignet, da sie mit Kriegsrede zusammenwirkt. Je nach Zusammensetzung der Gefährtengruppe kann es für einen Barden jedoch auch sinnvoll sein, sich die Fähigkeit dieser Eigenschaftslinie, kurzzeitigen oder anhaltenden Schaden pro Sekunde einzusetzen, zunutze zu machen.

Rüstet ihr die Eigenschaften von „Der Krieger-Skalde“ aus, erhaltet ihr folgende Boni:

2 ausgerüstet:
   1 % Bonus auf taktischen Schaden bei Stärkungen durch „Moll-Ballade“

3 ausgerüstet:
   - [Stufe x 20] Resistenzwert des Ziels gegen Balladen
   - 30 s auf Abklingzeit von „Schrei der Valar“
   - 30 s auf Abklingzeit von „Schrei der Zauberer“

4 ausgerüstet:
   + 25 % Kriegsrede-Balladenschaden
   2 % Bonus auf taktischen Schaden bei Stärkungen durch „Moll-Ballade“
   + 10 % Schaden durch „Coda der Wut“
   „Hymne des Krieges“ hält in „Kriegsrede“ bis zum Kampfende oder bis zum Einsatz einer Coda an.
 

Name Beschreibung Level Tat/Aufgabe
Disharmonische Melodie + 5 % Kritische Chance für Balladen 1 Setzt Balladen oder Codas 1.500 Mal ein (500 pro Tag).
Mächtige Stimme Senkt die Resistenzwahrscheinlichkeit der Ziele eurer Rufe und Schreie. 2 Setzt eure Schreie 300 Mal ein (100 pro Tag).
Licht im Dunklen Balladen und Codas fügen euren Feinden größeren Schaden zu.
+10 % Schaden durch Balladen und Codas
1 % Bonus zur Stärkung von Schaden durch Balladen
10 Setzt „Moll-Ballade“ 1.000 Mal ein (150 pro Tag).
Unerbittlich  Erzielt ihr mit eurem „Durchdringenden Schrei“ einen kritischen Treffer, wird euer Feind betäubt. Die kritische Chance von „Durchdringender Schrei“ erhöht sich zudem um 30 %.  10 Erzielt mit „Durchdringender Schrei“ 100 Mal kritische Treffer (20 pro Tag).
Hammer des Herolds  Euer „Schlag des Herolds“ fügt doppelten Schaden zu.  1 Trefft Feinde 700 Mal mit „Schlag des Herolds“ (240 pro Tag).
Verwendung mittlerer Rüstungen Alle Rüstungsquellen werden um 20 % erhöht.
+ 20 % zusätzliche Wirkung von allen Rüstungsquellen
 15 Schließt die Klassenaufgabe „Ein Lied für das Publikum“ ab.
Verbesserung: Widerhall des Kampfes Diese Eigenschaft erhöht den Schaden durch „Widerhall des Kampfes“ und „Zeitloser Widerhall des Kampfes“.
+ 10 % Schaden durch „Widerhall des Kampfes“
 20 Setzt „Widerhall des Kampfes“ 250 Mal ein.
Dauerhafte Moral Erhöht die maximale Moral.
Wenn ihr zudem einen beliebigen „Kriegsrede“-Ruf verwendet, besteht eine 10-prozentige Chance, dass ihr zeitweilig „Auferstehung der Seele“, „Akkord der Erlösung“ oder eine verbesserte Version dieser Fertigkeiten freischaltet, die bei jedem freundlichen Ziel verwendet werden kann.
 20  Setzt 2.000 Mal Heilfertigkeiten ein.
 
Der Wächter der Entschlossenheit

Barden, die zu den mächtigsten Heilern von HdRO werden möchten, sollten sich darauf konzentrieren, die Eigenschaftslinie „Der Wächter der Entschlossenheit“ freizuschalten, die eine Mischung aus mächtigen und effektiven Heilungsoptionen enthält.

Rüstet ihr die Eigenschaften von „Der Wächter der Entschlossenheit“ aus, erhaltet ihr folgende Boni:

2 ausgerüstet:
   +5 % auf Modifikator: Heileffekte auf andere

3 ausgerüstet:
   +10 % Heilung durch „Akkord der Erlösung“
   1 % Bonus auf „Heilung auf andere“ bei Stärkungen durch „Dur-Ballade“

4 ausgerüstet:
   „Hymne des Mitgefühls“ hält jetzt bis zum Kampfende oder bis zum Einsatz einer Coda an.
   +10 % auf Modifikator: Heileffekte auf andere
   2 % Bonus auf „Heilung auf andere“ bei Stärkungen durch „Dur-Ballade“
 

Name Beschreibung Stufe Tat/Aufgabe
Lebenssänger Erhöht die kritische Chance bei Heilfertigkeiten und verbessert den Heilungsbonus von Balladen.
+10 % Chance, kritische Heilung zu erzielen
1 % Heilungsbonus von allen Balladenstärkungen
10 Setzt eure Heil- und Motivationsfertigkeiten 1.000 Mal ein (150 pro Tag).
Silberne Zunge Erhöht das kritische Ausmaß all eurer Heilfertigkeiten.
+25 % Heilung durch kritische Heilung
26
Setzt „Schrei des Chors“ 125 Mal ein.
Konzentrierte Ausführung Ihr könnt eure Fertigkeiten schneller wieder anwenden, sodass ihr nicht mehr so leicht gestört werden könnt.
-10 % Anwendungsverzögerung für alle Fertigkeiten
10 Weicht 300 Mal feindlichen Angriffen aus.
Anmutiges Verhalten „Beseelende Anmut“ und „Neue Kraft“ gewähren mehr Moral und Kraft bei einer Wiederbelebung. Die Anwendungsverzögerungen werden um 2 Sekunden gesenkt und die Abklingzeit von „Neue Kraft“ wird um 5 Minuten reduziert.
+20 % auf gesamte Moral bei Wiederbelebung
+30 % auf gesamte Kraft bei Wiederbelebung
20 Setzt „Beseelende Anmut“ oder „Verbesserung: Beseelende Anmut“ 100 Mal ein (15 pro Tag).
Geschickte Bewegungen „Ermutigung“ kann nicht länger durch Schaden unterbrochen werden. 28 Setzt „Lied der Besänftigung“ 300 Mal ein (45 pro Tag).
Verbesserung: Lied der Besänftigung Die Anwendungsverzögerung von „Lied der Besänftigung“ wird aufgehoben und die Reichweite erhöht.
Entfernt die Anwendungsverzögerung.
+5 m Reichweite
50 Setzt „Lied der Besänftigung“ 350 Mal ein.
Verbesserung: Auferstehung der Seele Diese Eigenschaft verbessert „Auferstehung der Seele“, indem sie die Abklingzeit der Fertigkeit entfernt und ihre Anwendungsverzögerung vermindert sowie das Ausmaß ihrer Heilung erhöht.
-1,5 s auf Abklingzeit
-50 % Anwendungsverzögerung
+10 % Heilung
40 Setzt eine beliebige Version von „Auferstehung der Seele“ 500 Mal ein (50 pro Tag).
 
Kraft des Gesangs Beim Einsetzen von Heilfertigkeiten besteht eine geringe Chance, dass eure Rufe des Typs „Kriegsrede“ für den einmaligen Einsatz vorübergehend verfügbar werden, ohne dass Kraftkosten anfallen. (Hinweis: Dieser Vorteil gilt nicht, wenn ihr bereits „Kriegsrede“ nutzt.) Diese Eigenschaft erhöht außerdem eure Kraft.
+ [stufenabhängig] Maximale Kraft
+10 % Chance, beim Heilen „Kriegsrede“-Rufe freizuschalten
50 Setzt eure Heilfertigkeiten 1.000 Mal ein (150 pro Tag).
 
 
Der Schützer des Gesangs

„Der Schützer des Gesangs“ ist ein recht vielseitiges Eigenschaften-Set und das Richtige für Barden, die etwas Schaden anrichten sowie Stärkungen und Gruppenheilung ausführen wollen.

Rüstet ihr die Eigenschaften von „Der Schützer des Gesangs“ aus, erhaltet ihr folgende Boni:

2 ausgerüstet:
   -20 s auf Abklingzeit von „Beschwörung von Größe“

3 ausgerüstet:
   -5 s auf Abklingzeiten von Hymnen
   -1 % Kraftreduzierungsbonus bei Stärkungen durch „Reine Ballade“

4 ausgerüstet:
   „Hymne des Dritten Zeitalters (Harmonie)“ hält jetzt bis zum Kampfende oder bis zum Einsatz einer Coda an.
   -5 s auf Abklingzeiten für Hymnen
   +5 s Hymnendauer
   -2 % Kraftreduzierungsbonus bei Stärkungen durch „Reine Ballade“
 

Name Beschreibung Stufe Tat/Aufgabe
Glorreiche Hymne +5 s Hymnendauer 30 Schließt die Klassenaufgabe „Des Barden Hoffnung“ ab.
Kraft der Stimme -1 % verringerte Kraftkosten von allen Balladenstärkungen 30 500 Mal ein (50 pro Tag).
Erscheint im Buch der Taten als „Kraft der Stimme“.
Angekündigter Retter +25 % Heilung auf durch „Edler Beweggrund“ verbesserte „Schläge des Herolds“ 30 Setzt „Lied der Hilfe“ 400 Mal ein.
Sanfte Stimme Senkt die Dauer von Hymnen um 5 Sekunden.
-5 % Balladenkosten
2 Setzt „Durchdringender Schrei“ 600 Mal ein (200 pro Tag).
Endlose Harmonie Senkt die Kosten für Hymnen.
-10 % Kraftkosten für Hymnen
40 Erzählt eine beliebige Geschichte 150 Mal (16 pro Tag).
Schlachthymne Wenn ihr „Hymne der Tüchtigkeit“ einsetzt, werden die Rüstungs- und Ausweichen-Werte eurer Gefährtengruppe verbessert.
+ [stufenabhängig] auf Ausweichen
+ [stufenabhängig] auf Rüstung
40 Setzt „Schrei der Valar“ 250 Mal ein (38 pro Tag).
Lied der Verwegenheit Erhöht eure Resistenzen und eure taktische Verteidigung.
+ [stufenabhängig] auf Resistenzen
+ [stufenabhängig] auf taktische Verteidigung
50 Setzt „Hymne der Selbstbeherrschung“ 1.000 Mal ein (100 pro Tag).
Verkündete Entschlossenheit Durch diese Eigenschaft kann der Barde sich geringfügig selbst heilen, wenn er seinen normalen „Schlag des Herolds“ ohne „Edlen Beweggrund“ einsetzt.
Geringe eigene Kraftwiederherstellung bei Treffer
+10 % empfangene Heilung bei Treffer
10 Setzt „Schlag des Herolds“ 250 Mal ein.
Erscheint im Buch der Taten als „Verbesserung: Schlag des Herolds“.
 

Ausrüstung des Barden

Die drei wichtigsten Werte, auf die Barden beim Erwerb von neuer Ausrüstung achten sollten, sind Vitalität, Wille und Schicksal.

Vitalität erhöht eure maximale Moral (Lebensenergie) und eure Moralregeneration außerhalb des Kampfes sowie eure Resistenz gegen Wund-, Krankheits- und Gifteffekte. Sie mindert zudem den empfangenen Schaden, der ohne Waffen erzielt wird, wie Feuer, Frost, Blitz, Säure und Schatten.

Wille erhöht eure maximale Kraft (Energie), eure Kraftregeneration außerhalb des Kampfes und bestimmt euren Widerstand gegen Furchteffekte, wozu auch das Kauern vor „Grauen“ gehört, einem unschönen Resultat eures Todes im Kampf und/oder von Begegnungen mit mächtigen Feinden. Zudem steuert er zur Steigerung der Werte von „Heilung auf andere“ und „Taktischer Angriff“ bei, wodurch Angriffs- und Heilfertigkeiten mächtiger werden.

Schicksal erhöht die Kraft- sowie die Moralregeneration während des Kampfes und ermöglicht es euch so, länger an Schlachten teilzunehmen. Es erhöht zudem die Chance auf kritische Treffer und deren Ausmaß bei taktischen Fertigkeiten (Heilungs- und Schadenszauber).

Zum Abschluss

Viele Barden-Anfänger werden Erfolg haben, wenn sie „Kriegsrede“ einsetzen, sich darauf konzentrieren, die Eigenschaften von „Der Krieger-Skalde“ freizuschalten, und der oben angeführten Ausrüstung den Vorrang geben. Wenn ihr die höheren Stufen erreicht (30 und höher), könnt ihr auch viele neue „Notfall“- und Mehrzweck-Fertigkeiten erlernen, doch sind es die Balladen, Hymnen und Codas, die – unabhängig von der Stufe des Spielers – die eigentliche Spielweise eines Barden ausmachen.

Diese Formular-Sitzung ist abgelaufen. Du musst die Seite neu laden.

Neu laden