Von Kyle Horner
Das hier ist ein Führer für neue Spieler, die bei „Der Herr der Ringe Online“ (HdRO) einen Jäger spielen möchten.
Was ist ein Jäger?
Ein Jäger ist mit Pfeil und Bogen bewaffnet tödlich und kann sich auch im Nahkampf gut wehren. Man kann sagen, dass ein Jäger dadurch besticht, dass er aus großer Entfernung enorm viel Schaden verursacht – und das ist auch meistens seine Rolle im Gruppenspiel.
Dieser Führer erklärt:
- Die Grundlagen des Fernkampfes
- Der „Fokus“ eines Jägers
- Jäger-Fertigkeiten und grundlegende „Rotation von Fertigkeiten“
- Die Verwendung von Jägerfallen
- Anordnung der Schnellzugriffsleiste
Die Grundlagen
Ein guter Jäger nutzt den Vorteil von Pfeil und Bogen aus der Entfernung, vor allem bei Solo-Abenteuern. Im unteren Bild sieht man, dass Fertigkeiten rot umrandet sind, wenn die Entfernung zu hoch ist.
Sobald die gültige Entfernung einer Fertigkeit hergestellt hat, verschwindet die rote Markierung. Wenn das geschieht, befindet man sich innerhalb der maximalen Entfernung einer Fertigkeit – und an dieser Stelle sollte man idealerweise den Kampf eröffnen.
Allerdings sollte man es mit dieser Maximalentfernung nicht zu genau nehmen, weil sich ein Kampf sonst auch unnötig in die Länge ziehen kann!
Der Fokus eines Jägers
Viele grundlegende Kampffertigkeiten von Jägern erzeugen bei Verwendung Fokuspunkte. Sammelt Fokuspunkte, um mächtige Kampffertigkeiten wie Durchdringender Schuss einsetzen zu können. Der Fokus regelt quasi die Häufigkeit, mit der ein Jäger seine besonders mächtigen Fertigkeiten einsetzen kann.
Jäger-Fertigkeiten
In diesem Bereich geht es über die Fertigkeiten, die Jäger bis Stufe 20 erhalten. Im Spiel sind diese Fertigkeiten in vier Gruppen unterteilt: Nahkampf, Fernkampf, Naturkunde und Fokus. Daher orientiere ich mich auch hier an dieser Einteilung.
Die nachfolgenden Tabellen listen die Fertigkeit, den damit verbundenen Fokus und die Mindeststufe zum Erlernen dieser Fertigkeit auf.
Tipp! Neue Klassen-Fertigkeiten lernt man niemals automatisch, wenn man eine Stufe aufsteigt. Zum Erlernen neuer Fertigkeiten muss man stets mit dem Ausbilder für seine Klasse sprechen.
Die Kunst des Bogenschützen
Fertigkeiten, die idealerweise aus ihrer Maximalentfernung eingesetzt werden
Fertigkeit
Fokus
Ab Stufe
Plus 1
1
Plus 1
4
(nichts)
6
Plus 2
10
(nichts)
18
Fokus des Jägers
Fertigkeiten, die Fokuspunkte hinzufügen oder verbrauchen
Fertigkeit
Fokus
Ab Stufe
Verbraucht 3
2
Plus 1 pro Sekunde
8
Plus 9
20
Plus 3
20
Close Combat
Skills for when enemies get up-close and person
Fertigkeit
Fokus
Ab Stufe
(nichts)
1
Plus 3
1
(nichts)
4
(nichts)
16
Lektionen der Natur
Fallen, Fährtenlesen und andere Fertigkeiten der Naturkunde
Fertigkeit
Fokus
Ab Stufe
(nichts)
6
(nichts)
12
(nichts)
12
(nichts)
16
Rotation von Fertigkeiten
Eine „Rotation von Fertigkeiten“ ist die Reihenfolge, in der man seine Kampffertigkeiten einsetzt. Jäger können mit Pfeil und Bogen erheblichen Schaden verursachen. In unteren Stufenbereichen genügt meist ein einziger Durchlauf der vorhandenen Fertigkeiten, um Gegner zu besiegen.
Wenn man bei HdRO bereits einen Jäger gespielt hat, kennt man sich mit der Rotation von Fertigkeiten eigentlich schon etwas aus. Sollte man sich diesen Führer durchlesen, ohne das Spiel schon gespielt zu haben, dann muss man sich deswegen aber auch nicht zu sehr den Kopf zerbrechen!
Am Anfang hat man noch eine recht einfache Rotation:
Stachelpfeil, Schneller Schuss, Schwache Seite, Durchdringender Schuss
Auf den ersten Stufen kann man auf diese Weise am einfachsten lernen, Fokus für „Durchdringender Schuss“ aufzubauen. Sobald man auf Stufe 8 die Fertigkeit „Fokus“ erlernt hat, kann man seine Fokusanzeige vor einem Kampf vollständig aufladen – perfekt für den Beginn eines erfolgreichen Kampfes!
Fallen
Nur Jäger können Fallen stellen, was perfekt zum Aufhalten von Gegnern ist, sobald man sie mit Pfeil und Bogen angegriffen hat.
Tipp! Fallen können sehr hilfreich sein, aber man benötigt sie nicht bei jedem Kampf. Im Laufe des Spiels muss man für sich selbst herausfinden, wann man Fallen einsetzt und wann nicht.
Anordnung der Schnellzugriffsleiste
Es gibt keine „richtige“ oder „falsche“ Anordnung der Schnellzugriffsleiste, aber man sollte sich stets mit der gewählten Anordnung auskennen – schließlich wählt ihr sie selbst!
Bei meinem Jäger (Stufe 20) sieht sie wie folgt aus:
Die Kampffertigkeiten, die ich am häufigsten nutze, habe ich auf den Tasten 1 bis 5, da ich diese Tasten am einfachsten erreiche.
Über der Standard-Schnellzugriffsleiste hat man noch drei weitere Schnellzugriffsleisten:
Diese haben in ihren Feldern neben der Zahl auch einen Buchstaben („S“, „A“ und „C“). Das liegt daran, dass die Fertigkeiten in diesen Leisten durch eine Tastenkombination aktiviert werden, nämlich mit STRG (C – englisch CTRL), ALT (A) und SHIFT (S).
Ich kann die Tasten ALT+1-4 ganz gut im Kampf verwenden, weshalb ich die am zweithäufigsten verwendeten Fertigkeiten des Jägers (wie Pfeilregen, Gespannte Konzentration, und Ruf des Raubtiers) auf der ALT-Schnellzugriffsleiste habe.
Tipp! Die Anordnung der Schnellzugriffsleiste unterliegt grundsätzlich den individuellen Vorlieben. Allerdings sollte man stets irgendeine Form von System haben.
Zusammenfassung
Das wäre es mit dem Jäger 1x1. Aber lest euch ruhig auch noch unsere vielen anderen offiziellen Führer für neue Spieler durch!
Falls ihr noch Fragen, Kommentare oder Vorschläge haben solltet, dann freuen wir uns über euer Feedback auf Facebook!